Die Domain daga2020.de steht zum Verkauf. Bei Interesse können Sie diese Domain kaufen und den Inhaber der Domain über das Formular kontaktieren.
Nachricht des Inhabers
Phonak Audeo B
Das Phonak Audeo B ist ein besonders kleines Hörgerät, das sich durch seine kompakte Bauweise auszeichnet. Dennoch ist es sehr leistungsstark und bietet zuverlässige Hörerlebnisse.
Seine einzigartige Technologie ermöglicht es diesem Hörgerät, sich dem jeweiligen Hörbedürfnis anzupassen. Die Phonak Audeo B ist daher besonders empfehlenswert für Menschen, die unterschiedliche Hörerlebnisse wünschen.
Die Phonak Audeo B ist ein sehr kleine und leichtes Hörgerät.
Auch der Hörgeräte-Akku ist ein wichtiges Kaufkriterium. Hier gibt es unterschiedliche Systeme, die sich in ihrer Größe, Haltbarkeit und Handhabung unterscheiden. Welches System für Sie das richtige ist, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Hörgeräte-Garantie. Achten Sie darauf, dass Sie eine ausreichende Garantiezeit und einen kompetenten Ansprechpartner haben. So sind Sie im Falle eines Defekts oder Problems immer gut aufgehoben.
Zusätzlich ist es wichtig, dass das Hörgerät von einem qualifizierten Fachhändler gekauft wird. Dieser kann Ihnen nicht nur bei der Auswahl des passenden Hörgeräts helfen, sondern auch bei der Einstellung und Pflege des Geräts beraten.
JUBILÄUMS-TAGUNGSBAND VERÖFFENTLICHT
Der Tagungsband zur DAGA 2020 mit einem ausführlichen DAGA-Rückblick anlässlich des 50jährigen Jubiläums ist nun verfügbar unter:
pub.dega-akustik.de/DAGA_2020/
Benutzername und Passwort wird allen Registrierten sowie DEGA-Mitgliedern per E-Mail bekannt gegeben.
Der Jubiläumsteil einschließlich eines eigens produzierten Videos, einer Fotoreihe, einem DAGA-Rätsel mit Gewinnspiel sowie einer DAGA-Landkarte finden Sie ohne Passwortschutz auch direkt unter
50jahre.daga-tagung.de
DAGA ABGESAGT
Auf Grund der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit dem Corona-Virus und der neuesten Empfehlung des Gesundheitsministers Spahn, Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern abzusagen, sehen wir uns mit größtem Bedauern gezwungen, die DAGA 2020 vom 16.-19. März 2020 abzusagen.
Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen.
Ersatztermin
Inwieweit wir die aufwändig und mit Herzblut geplanten Jubiläumsaktivitäten zu "50 Jahre DAGA" auf einen anderen Termin verschieben, hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und diesbezüglicher öffentlicher Regelungen ab. Neuigkeiten werden wir auf dieser Webseite sowie per E-Mail an alle DEGA-Mitglieder und DAGA2020-Registrierte ankündigen.
Jubiläumstagungsband
Ersatzweise werden wir einen aufwändigen Online-Tagungsband zur DAGA 2020 veröffentlichen, der unserem liebevoll vorbereiteten Jubiläum gerecht wird und über die Manuskripte hinaus einige interessante Einblicke in die letzten 50 Jahre DAGA-Geschichte ermöglicht.
HANNOVER KLINGT - 50 JAHRE DAGA
Hannover – UNESCO-City of Music, Stadt der Chöre und des Klangs – im Jubiläumsjahr ist Hannover im Herzen Deutschlands erstmals Gastgeber der DAGA: Seien Sie herzlich eingeladen zur DAGA2020 und zum Jubiläum „50 Jahre DAGA“.
Das Hannover Congress Center (HCC) bietet für diese Jubiläumsveranstaltung einen besonderen Rahmen: Festlicher Kuppelsaal, historische Tagungsräume und „Future Meeting Spaces“ laden ein zu wissenschaftlichen Präsentationen, zur Begegnung, fachlichem Austausch und zum kreativen Miteinander.
In der Region Hannover, im Braunschweiger Land und im Harz leben wir Akustik mit Herzblut: An der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), aber auch in vielen Initiativen und Industrieunternehmen existieren umfangreiche Forschungsaktivitäten im Bereich des Hörens, der Elektroakustik und Audiotechnik, der Technischen Akustik sowie der Musik- und Klangforschung. Zu nennen ist hier insbesondere der Beitrag von LUH und MHH im Exzellenzcluster Hearing4all in der niedersächsischen Kooperationspartnerschaft Auditory Valley.
Zwischen Harz und Heide, Oker und Leine bietet die Region weitere Vielfalt der Akustikforschung – insbesondere an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), der Technischen Universität Clausthal und nicht zuletzt an der Technischen Universität Braunschweig. An allen Hochschulstandorten der Region begeistern wir uns darüber hinaus mit besonderer Leidenschaft für profunde Lehre und Ausbildung der Akustiker und Akustikerinnen von morgen. HANNOVER KLINGT - 50 JAHRE DAGA
Hannover – UNESCO-City of Music, Stadt der Chöre und des Klangs – im Jubiläumsjahr ist Hannover im Herzen Deutschlands erstmals Gastgeber der DAGA: Seien Sie herzlich eingeladen zur DAGA2020 und zum Jubiläum „50 Jahre DAGA“.
Das Hannover Congress Center (HCC) bietet für diese Jubiläumsveranstaltung einen besonderen Rahmen: Festlicher Kuppelsaal, historische Tagungsräume und „Future Meeting Spaces“ laden ein zu wissenschaftlichen Präsentationen, zur Begegnung, fachlichem Austausch und zum kreativen Miteinander.
In der Region Hannover, im Braunschweiger Land und im Harz leben wir Akustik mit Herzblut: An der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), aber auch in vielen Initiativen und Industrieunternehmen existieren umfangreiche Forschungsaktivitäten im Bereich des Hörens, der Elektroakustik und Audiotechnik, der Technischen Akustik sowie der Musik- und Klangforschung. Zu nennen ist hier insbesondere der Beitrag von LUH und MHH im Exzellenzcluster Hearing4all in der niedersächsischen Kooperationspartnerschaft Auditory Valley.
Zwischen Harz und Heide, Oker und Leine bietet die Region weitere Vielfalt der Akustikforschung – insbesondere an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), der Technischen Universität Clausthal und nicht zuletzt an der Technischen Universität Braunschweig. An allen Hochschulstandorten der Region begeistern wir uns darüber hinaus mit besonderer Leidenschaft für profunde Lehre und Ausbildung der Akustiker und Akustikerinnen von morgen.
Den Aufgaben von heute und den Fragen der Zukunft widmen wir uns gemeinsam unter dem Dach der NAGA – dem Akustik-Verbund der Forschungsstandorte Braunschweig, Clausthal und Hannover. Die DAGA 2020 wird geplant, organisiert und durchgeführt von Kolleginnen und Kollegen der in der NAGA organisierten Institute und Einrichtungen. Wir alle freuen uns sehr darauf, Gastgeber der „Jubiläums - DAGA“ in Hannover zu sein.
Freuen Sie sich mit uns auf eine stimmungsvolle Abendveranstaltung mit Musik im Lichthof des Welfenschlosses, dem Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover, auf ein Konzert des international bekannten Mädchenchors Hannover im Chorzentrum Christuskirche sowie auf eine besondere Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre DAGA - Akustik in Deutschland“ im Kuppelsaal des HCC - dem größten klassischen Konzertsaal Deutschlands.
Seien Sie herzlich Willkommen zur DAGA 2020 in Hannover!
Jürgen Peissig und Sabine C. Langer
Tagungsleitung
Programm-Übersicht
MONTAG, 16. MÄRZ 2020
Vorkolloquien (ab Mittags)
DEGA-Mitgliederversammlung (17 Uhr)
DIENSTAG, 17. MÄRZ 2020
9 Uhr Eröffnung
Plenarvorträge
Vortrags- und Posterprogramm
16 Uhr Festveranstaltung "50 Jahre DAGA"
Geselliger Abend im Welfenschloss (Leibniz-Universität)
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020
Vortrags- und Posterprogramm (ganztägig)
Konzert mit dem Mädchenchor Hannover in der Christuskirche
DONNERSTAG, 19. MÄRZ 2020
Vortrags- und Posterprogramm (ganztägig)
Plenarvorträge
17 Uhr Abschlussveranstaltung
VERANSTALTUNGSORT
Hannover Congress Centrum HCC
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
www.hcc.de
Orientierung
Übersichtsplan Tagungsgelände
Liniennetz ÖPNV
KLEINERE VERKEHRSEINSCHRÄNKUNGEN VOR DEM HCC
Für PKW-Anreisende:
Aufgrund von Bauarbeiten zum geplanten Hochbahnsteig am HCC ist die Verkehrsführung am Theodor-Heuss-Platz vor, während und nach der DAGA leicht verändert. Bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort und planen Sie 5 Minuten mehr für Ihre Anreise ein.
Für Anreisende mit ÖPNV am 14. oder 15.03.2020 (Samstag / Sonntag):
Am Wochenende 14. und 15. März wird der Betrieb der Linie 11 zum HCC komplett eingestellt. Das HCC ist weiterhin über die Buslinien 128 und 134 erreichbar.
Hotels und Tourismus
Das von Hannover Tourist reservierte Hotelkontingent finden Sie unter diesem Link.
Kontakt zu allen Fragen rund um die Hotelbuchung:
Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Telefon: 0511 / 12345 555
E-Mail: hotels@hannover-tourismus.de
ORGANISATION
Tagungsleitung
Jürgen Peissig, Leibniz Universität Hannover,
Institut für Kommunikationstechnik
Sabine C. Langer, Technische Universität Braunschweig, Institut für Akustik
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA)
Niedersächsische Arbeitsgemeinschaft Akustik (NAGA)
Leibniz Universität Hannover – Institut für
Kommunikationstechnik (LUH)
unter Mitwirkung von
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
Informationstechnische Gesellschaft (ITG) im VDE
DIN/VDI - Normenausschuss NALS
in lokaler Kooperation
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Hörregion Hannover
Technische Universität Braunschweig
Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig (PTB)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt am Standort Braunschweig (DLR)
Technische Universität Clausthal
Wissenschaftlicher Beirat
Eckart Altenmüller
Gunther Brenner
Jan Delfs
Tim Fingscheidt
Thomas Haase
Christian Koch
Armin Lohrengel
Hans-Peter Monner
Waldo Nogueira
Stephan Preihs
Raimund Rolfes
Jörg Seume
Michael Sinapius
Jens Twiefel
Jörg Wallaschek
Volker Wittstock
Organisationsteam
Jürgen Peissig
Sabine C. Langer
Jasmin Hörmeyer
Aidin Nojavan
Stephan Preihs
Tobias Ring
Kai-Alexander Saalbach
Sina Schwerdt
Volker Wittstock
Teresa Lehmann
Julia Schneiderheinze